|
|
Steuern |
|
Online-Seminar: Aktuelles Steuerrecht - Investitions-Booster & Co am 10.09.2025 |
|
Im Online-Seminar „Investitions-Booster & Co“ erhalten Sie eine kompakte und praxisnahe Erläuterung der aktuellen Änderungen sowie einen Überblick über deren konkrete Auswirkungen in der Praxis. Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Ausblick auf geplante Neuerungen und beantworten erste Fragen zur Umsetzung.
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Seminar: Exportbasiswissen - Von A wie ATLAS bis Z wie Zoll am 17.09.2025 |
|
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmer-/innen Grundkenntnisse, die sie für die praktische Abwicklung von Exportgeschäften benötigen.
Sie lernen die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften, Exportdokumente, Begriffe aus dem Exportgeschäft, Exportkontroll-Bestimmungen und Ursprungsregeln kennen. Außerdem erhalten Sie praxisorientierte Tipps für das Tagesgeschäft und ein umfangreiches Handout. Zu jedem Themenblock gibt es einen 'Quizblock', um das Gelernte zu vertiefen.
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Seminar: Exportkontrolle - Ausfuhren rechtssicher gestalten am 18.09.2025 |
|
Bei der Ausfuhr von Waren, Technologie und Software sind immer mehr rechtliche Vorgaben zu beachten. Die gesetzlichen Bedingungen ändern sich häufig, die Sanktionen bei Verstößen sind streng. Es gilt sorgfältig zu prüfen, ob und in welchem Umfang Verbote oder Genehmigungspflichten zu beachten sind. Weiterlesen |
|
|
|
Existenzgründung | Unternehmensförderung |
|
Kostenfreies Seminar: Gründung mit internationalem Hintergrund vom 24.09. bis 25.09.2025 |
|
Die IHK Lahn-Dill lädt in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftspaten e. V. zu einem zweitägigen Seminar für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund ein. Behandelt werden zentrale Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit – von der Geschäftsidee über Marktanalysen bis zur Erstellung eines ersten Businessplans.
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Seminar: Einreihung von Maschinen, Apparaten und Geräte der Kapitel 84, 85 und 90 in den elektronischen Zolltarif bzw. Warenverzeichnis am 25.09.2025 |
|
Die zutreffende Einreihung (Zolltarifierung) von Waren in den Zolltarif ist die Grundlage für alle Im- und Exportgeschäfte. An die Warennummer/Zolltarifnummer sind die erforderlichen zollrechtlichen Maßnahmen, Codierungen, VuB usw. angeknüpft. Die korrekte zolltarifliche Einreihung ist daher Grundlage für die Identifizierung der einschlägigen Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen und die Vermeidung von Verstößen.Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Online-Seminar: Übertragungsnetzausbau in Hessen - aktuelle Entwicklungen am 25.09.2025 |
|
Der Ausbau des Übertragungsnetzausbaus ist u. a. entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Aktuelle Ausbauvorhaben und Anforderungen, wie z. B. der Anschluss von Stromspeichern werden in dieser Online-Veranstaltung skizziert. Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Vorbereitungslehrgang Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in Hybrid Teilzeit - Start am 27.09.2025 |
|
Sie möchten Ihre Karriere im kaufmännischen Bereich voranbringen? Sie interessieren sich für Betriebswirtschaft, haben eine Affinität für Zahlen und möchten Verantwortung übernehmen? Dann ist der Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK) genau das richtige Upgrade auf Ihrer Karriereleiter!
Praxisnah, anerkannt und vielseitig.
Investieren Sie in Ihre Zukunft – jetzt durchstarten und anmelden!
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Online-Seminar: Akkreditive im Außenhandel am 29.09.2025 |
|
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise, Anwendungsbereiche und Vorteile von Akkreditiven. Sie lernen die einheitlichen Richtlinien (ERA 600) kennen und erfahren, wie Sie verschiedene Akkreditivformen gezielt zur Absicherung und Finanzierung nutzen können.
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Seminar: ATLAS Ausfuhr Aktuell am 30.09.2025 |
|
Seit 2009 ist ATLAS Pflicht – doch neue Zollvorgaben und Systemupdates sorgen immer wieder für Unsicherheit. In unserem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausfuhranmeldungen korrekt mit ATLAS erstellen, welche Verfahren und Codierungen relevant sind und wie Sie souverän auf Zollanfragen reagieren.
Jetzt anmelden und fit im Export bleiben!
Weiterlesen |
|
|
|
Standortpolitik |
|
Informationsveranstaltung: Industrielle Produktion für den Sicherheits- und Verteidigungssektor am 01.10.2025 |
|
Die Anforderungen an Produktion, Technologie und Lieferketten verändern sich – nicht laut, aber spürbar. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage: Wie kann man sich strategisch positionieren, ohne sich zu verbiegen? Und wie gelingt der Zugang zu Märkten, die bislang als verschlossen galten?
Am 1. Oktober 2025 lädt die IHK Lahn-Dill zum nächsten „Sicherheitsdialog“ in die Geschäftsstelle Wetzlar ein. Mit dabei: Oberstleutnant Eckart Molsen (Bundeswehr) und Dr. Matthias Witt (WIMCOM GmbH) – mit Einblicken in Praxis, Perspektiven und Potenziale.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Auffrischung für Ausbilder vom 01.10. bis 02.10.2025 |
|
Ausbilden heißt: dranbleiben! Die Inhalte, Erwartungen und Werkzeuge in der Berufsausbildung verändern sich ständig – wer heute ausbildet, braucht mehr als Grundlagenwissen von gestern. Unser Auffrischungskurs für Ausbilder richtet sich an erfahrene Ausbilder, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Webinar: Förderprogramme im Bereich Energie- und Ressourcen-Effizienz am 08.10.2025 |
|
Übersicht der Fördermittelprogramme von Bund und Land für investive & organisatorische Energie- & Ressourceneffizienz Maßnahmen.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
NTG-Crashkurs (Prüfungsvorbereitungskurs) vom 13.10. bis 01.11.2025 |
|
Sie sind angehender Industriemeister und fühlen sich noch unsicher für die anspruchsvolle Prüfung der „Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten“ (NTG)?Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Prüfungsvorbereitungskurs NTG richtet sich an alle, die weitere Unterstützung benötigen. Ob Sie eine Wiederholungsprüfung antreten müssen oder das erste Mal vor der Prüfung stehen, spielt dabei keine Rolle.
Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Online-Seminar: Grundlagen & Änderungen im ElektroG und BattG verständlich erklärt am 16.10.2025 |
|
Die Gesetzgebungen zielen darauf ab, die ordnungsgemäße Entsorgung von Elektronikgeräten und Batterien bzw. Akkus sicherzustellen. Verschaffen Sie sich einen Überblick und stellen Sie der Referentin Ihre Fragen zu den Grundlagen des Verkaufs von Elektrogeräten und Batterien sowie den aktuellen Gesetzesänderungen.
Der IHK-Verbund Mittelhessen lädt in Kooperation mit der Bitkom Servicegesellschaft am 16. Oktober 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ein.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Seminar: Effizienter arbeiten mit Office – Excel, Word, Teams vom 16.10. bis 17.10.2025 |
|
Dieses Seminar richtet sich an alle Berufstätigen, die regelmäßig mit Microsoft Office arbeiten und ihre vorhandenen Kenntnisse gezielt auffrischen und erweitern möchten. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder im Außendienst, wer effizienter mit Excel, Word und Teams arbeiten will, ist hier genau richtig.
Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Online-Seminar: Lean Project Management - Wertschöpfung anstatt Bürokratismus in Projekten! am 23.10.2025 |
|
Das Kurzseminar gibt eine Einführung in das Lean Project management.
Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Webinar: Einstieg in die CO2-Bilanzierung mit ecocockpit am 23.10.2025 |
|
Teil 1: Praxiseinblick: Vorgehensweise der CO2-Bilanzierung (Unternehmensbilanz inkl. Roadmap) am Beispiel der IHK Lahn-Dil.
Teil 2: THG-Bilanzierung: Thema: Emissionsfaktoren, Datenbanken & Sicherheitsfaktor.
Weiterlesen |
|
|
|
Gründung | Förderung | Steuern |
|
Treffpunkt IHK – Ihr Unternehmensnetzwerk am 27.10.2025 |
|
Erfahren Sie mehr über die IHK und deren Leistungen, stellen Sie Fragen und knüpfen Sie Kontakte zu anderen IHK-Mitgliedern.
Alle Unternehmerinnen und Unternehmer sowie alle Interessierten, die mehr über die IHK erfahren möchten, sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Webinar: Wasserstoff in Hessen - aktuelle Entwicklungen am 30.10.2025 |
|
Die Online-Veranstaltung gibt einen strukturierten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Thema Wasserstoff in Hessen.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Online-Zertifikatslehrgang: Agiler Projektmanager (IHK) - Start am 31.10.2025 |
|
Entwickeln Sie das Mindset und die Werkzeuge, um Projekte zielgerichtet zu planen, souverän zu steuern und nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, Prioritäten zu setzen und Teams effektiv zu koordinieren – auch in komplexen, dynamischen Umfeldern.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
IHK Online-Sprint: KI-Anwendungen erfolgreich im Unternehmen einsetzen startet am 04.11.2025 |
|
In unseren Kursen: KI-Anwendungen erfolgreich im Unternehmen einsetzen, erlernen Sie die grundlegenden Konzepte der künstlichen Intelligenz, verstehen Sie deren Potenziale und Grenzen und setzen Sie KI effektiv in Ihrem Unternehmen ein. Unsere Kurse vermitteln Ihnen die Kenntnis, wie Sie mit praktischen Anwendungen von ChatGPT & Co. und gezieltem Prompt Engineering den Mehrwert in Bereichen wie Marketing, Personalwesen und Kundenservice steigern. Jetzt anmelden und Ihr Unternehmen zukunftssicher gestalten!
Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Online- Seminar: Ein Prozess ist ein Prozess ist ein Prozess - Aktuelle Ansätze im Geschäftsprozessmanagement am 06.11.2025 |
|
Aktuelle Ansätze im Geschäftsprozessmanagement. Das Kurzseminar gibt einen Überblick über ausgewählte Konzepte eines modernen Geschäftsprozessmanagements.
Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Online-Veranstaltung: Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) und Ihre Sorgfaltspflichten am 13.11.2025 |
|
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über:
⦁Welche Unternehmen und Produkte unter die EUDR fallen
⦁Was bei indirekter Betroffenheit zu beachten ist
⦁Wie Sie die neuen Sorgfaltspflichten rechtssicher und pragmatisch umsetzen
⦁Die Schnittstellen zur CSDDD und CSRD
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (AdA) |
|
Berufsausbildung junger Menschen ist ein zentraler Baustein für den Erfolg unserer Wirtschaft. Engagierte Ausbilder übernehmen dabei eine entscheidende Rolle: Sie geben ihr Fachwissen weiter und prägen die berufliche Entwicklung ihrer Auszubildenen maßgeblich mit.
In unserem Ausbildereignungskurs (AEVO) bereiten wir Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung effektiv vermitteln und Auszubildende fördern – praxisnah, rechtssicher und zielorientiert.
Stärken Sie nicht nur Ihre persönliche Kompetenz, sondern tragen Sie zu dem langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bei. Wer heute ausbildet, investiert in die Fachkräfte von morgen.
Die verschiedenen Kurse und Termine finden Sie auch auf unserer Website. Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Effektive Nutzung von KI im Finanzwesen (IHK Online Sprint) vom 17.02. bis 24.02.2026 |
|
Der Sprint "Effektive Nutzung von KI im Finanzwesen" vermittelt praxisnahes Wissen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzwesen.
Die Teilnehmenden lernen, wie Künstliche Intelligenz im Finanzwesen Prozesse optimieren und strategische Vorteile bieten kann. Praxisorientierte Module behandeln Anwendungsfälle, wie generative und analytische KI-Lösungen, ergänzt durch interaktive Übungen. Abschließend wird die strategische Integration von KI-Lösungen thematisiert und Zukunftsperspektiven in einem digitalisierten Finanzwesen aufgezeigt.Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Führungskräfteseminar: Führung gestalten – Souverän. Wirksam. Zukunftsorientiert. vom 25.02. bis 26.02.2026 |
|
Ob erfahrene Führungskraft oder auf dem Weg dorthin: Wer Menschen erfolgreich führen will, braucht mehr als Fachkompetenz. In unserem intensiven Führungskräfteseminar entwickeln Sie ein sicheres Gespür für wirksame Führungsstile, erkennen Motivation als strategische Führungsaufgabe und lernen, wie Sie unterschiedliche Persönlichkeiten gezielt fördern.Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
2-Tagesseminar: Generationen im Team - gemeinsam stark vom 11.03. bis 12.03.2026 |
|
Boomer, X, Y, Z – vier Generationen, vier Perspektiven auf Arbeit, Kommunikation, Führung und Entwicklung. Was die einen schätzen, irritiert die anderen.Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
IHK-Vorbereitungslehrgang „Industriemeister FR Metall" startet im April 2026 |
|
Sichern Sie sich einen Platz im neuen Vorbereitungslehrgang „Industriemeister FR Metall“, der am 21. April 2026 startet! Profitieren Sie von verschiedenen Fördermöglichkeiten für Ihren kostenlosen Meistertitel. Jetzt anmelden und dabei sein!
Weiterlesen |
|
|