|
|
Existenzgründung | Unternehmensförderung |
|
 |
© weyo - Fotolia |
Jetzt bewerben und DIGI-Zuschuss sichern! |
|
Der DIGI-Zuschuss der WIBank ist ein Förderprogramm, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Hessen bei der digitalen Transformation unterstützt. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen durch die Digitalisierung ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse sowie die Verbesserung ihrer IT-Sicherheit zu stärken. Die Mittel sind für Unternehmen gedacht, die ihr Digitalisierungsprojekt noch bis 30.11.2025 abschließen können. Ihr IHK-Ansprechpartner:
Armin Kuplent, 06441 9448-1320, kuplent@lahndill.ihk.de
Weiterlesen |
|
|
|
Recht und Fair Play |
|
 |
© AdobeStock |
2. Cybersicherheitsgipfel Lahn-Dill | Netzwerke schützen Netzwerke am 20.05.2025 |
|
In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter und häufiger werden, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand der Cybersicherheit zu bleiben. Wir freuen uns, zu unserem 2. Cybersicherheitsgipfel Lahn-Dill, der unter dem Motto „Netzwerke schützen Netzwerke“ steht, einladen zu dürfen. Der Gipfel versammelt Experten aus dem Bereich der Cybersicherheit und wird vom Verein media Lahn-Dill e. V. in Kooperation mit der IHK Lahn-Dill veranstaltet. Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
 |
© IHK Lahn-Dill |
25 Jahre Umweltallianz Hessen - Ein Meilenstein für Nachhaltigkeit und Wirtschaft |
|
Gute Gespräche, sonniges Wetter und ein Thema, das bewegt: Die IHK Lahn-Dill lädt am Dienstag, 3. Juni 2025, für ihren Sommerempfang auf dem Hessischen Landgestüt in Dillenburg zu einem ganz besonderen Anlass ein – dem 25-jährigen Bestehen der Umweltallianz Hessen. Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
 |
© Pixabay |
Aktuelle Ausgabe: Außenwirtschaftsrundschreiben |
|
Unser monatliches Außenwirtschaftsrundschreiben informiert Sie zu Veranstaltungen, Zoll- und Verfahrensfragen, verschiedenen Ländern, Messen und Ausstellungen. Diese Außenwirtschaftsinformationen sind ein Service des IHK-Verbundes Mittelhessen. Werfen Sie hier einen Blick in die aktuelle Ausgabe. Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
 |
© Adobe Stock |
„Consulting-Hour“ klärt Fragen rund um die Duale Ausbildung |
|
Wie gewinne ich junge Talente für unsere Ausbildung? Gibt es Förderprogramme von Land oder Bund? Was macht eine „gute Berufsausbildung“ aus? Und wer unterstützt uns bei Problemen?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in der IHK-Consulting-Hour! In unserer monatlichen digitalen Sprechstunde bringen wir ein zentrales Ausbildungsthema in 60 Minuten auf den Punkt – mit fachlichem Input und anschließendem Austausch.Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
 |
© Pixabay |
IHK-Onlineumfrage zur Aus- und Weiterbildung 2025 |
|
Ihre Meinung ist wichtig! Durch die enthaltenen Fragen möchten wir Ihre gegenwärtige Situation besser verstehen, um die Ergebnisse in die politische Diskussion einbringen zu können. Sie haben die Möglichkeit, die Fragen in der Zeit vom 12. Mai bis einschließlich 30. Mai 2025 zu beantworten. Weiterlesen |
|
|
|
Recht und Fair Play |
|
 |
© Adobe Stock |
Bekanntmachungen der Handelsregistereintragungen April 2025 |
|
Als Service für die Mitgliedsunternehmen und alle Interessierten veröffentlicht die IHK Neueintragungen, Veränderungen oder Löschungen aus dem Handelsregister hier im Internet – aktuell und ungekürzt. Berücksichtigt werden dabei die Einträge von den drei für den IHK-Bezirk zuständigen Amtsgerichten: Wetzlar, Gießen und Marburg (Lahn). Es handelt sich hierbei nicht um eine amtliche Bekanntmachung. Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt die IHK Lahn-Dill keine Gewähr.Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
 |
© Thermokon Sensortechnik GmbH |
Digitale Transformation erleben: Besuch bei der Thermokon Sensortechnik GmbH |
|
Landrat Carsten Braun und die IHK Lahn-Dill zu Gast im neuen Werk in Bischoffen. Laut Thermokon hat sich besonders LoRaWAN als leistungsfähige und wirtschaftliche Technologie etabliert, um Sensordaten aus verschiedensten Bereichen zu erfassen und auszuwerten. Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Impulse für die Energie- und Klimapolitik im Bereich Gebäude |
|
Der Gebäudesektor steht vor der Herausforderung, klimaneutral zu werden – in Deutschland bis 2045 –, ohne die Unternehmen dabei zu überfordern. Fünf Ansätze hierfür erläutert die DIHK in einem Ende März 2025 vom DIHK-Präsidium beschlossenen Positionspapier. Weiterlesen |
|
|
|
Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit, Innovation |
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Die EU-Kommission hat ihre Schritt-für-Schritt Anleitung zur Registrierung im F-Gase-Portal aktualisiert und in deutscher Sprache veröffentlicht. Im F-Gase-Portal registrierte Unternehmen werden automatisch auf die Pflicht zur Abgabe eines Berichts nach Artikel 26 hingewiesen. Das Portal informiert dabei auch viele, die nicht von dieser Pflicht betroffen sind. Die Unternehmen sollten deshalb vorher ihre Betroffenheit prüfen. Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Arbeitsprogramm 2025 der Europäischen Kommission |
|
Die Europäische Kommission publizierte am 11. Februar ihr Arbeitsprogramm für 2025. Im Folgenden werden die geplanten neuen Initiativen im Bereich Umwelt- und Energiepolitik kurz erläutert. Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Praxistaugliches Energie-Know-How zum Download |
|
Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen in kompakter und verständlicher Form zusammenfasst: DIHK-Faktenpapiere. Neu ist die Broschüre zu Stromspeichern: Geschäftsmodell, Regulatorik, Praxisbeispiele | Zudem finden Sie hier die Papiere zu weiteren Themen: Gasmarkt | Kernenergie | Strombeschaffung | Stromnetz-Nutzung (Atypik, Kundenanlage) | Repowering Windkraftanlagen | Wasserstoff Weiterlesen |
|
|