|
|
|
|
Online Zertifikatslehrgang: KI-Scout (IHK) – Vorreiter einer neuen Arbeitswelt |
|
Der Online-Zertifikatslehrgang vermittelt wertvolles Wissen zur digitalen Transformation und bereitet junge Fachkräfte darauf vor, Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und innovativ in Unternehmen einzusetzen. So werden sie zu Treibern frischer Impulse, die den KI-Einsatz nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Entfesseln Sie das Potenzial von KI – Werden Sie KI-Manager (IHK) |
|
Tauchen Sie ein in die Welt der künstlichen Intelligenz und erschließen Sie das Innovationspotenzial von KI für ihr Unternehmen. Der praxisorientierter KI-Manager Kurs vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um innovative Technologien strategisch einzusetzen, Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Werden Sie zum Vorreiter im digitalen Wandel – jetzt anmelden und durchstarten!
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
KI clever nutzen! (IHK Online Sprint) |
|
In unseren Kursen: KI-Anwendungen erfolgreich im Unternehmen einsetzen, erlernen Sie die grundlegenden Konzepte der künstlichen Intelligenz, verstehen Sie deren Potenziale und Grenzen und setzen Sie KI effektiv in Ihrem Unternehmen ein. Unsere Kurse zeigt Ihnen, wie Sie mit praktischen Anwendungen von ChatGPT & Co. und gezieltem Prompt Engineering den Mehrwert in Bereichen wie Marketing, Personalwesen und Kundenservice steigern. Jetzt anmelden und Ihr Unternehmen zukunftssicher gestalten!
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Trump-Präsidentschaft 2.0: Auswirkungen auf die Transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen am 27.02.2025 |
|
Als größter Exportmarkt für deutsche Unternehmen nehmen die USA einen besonderen Stellenwert ein. In Zeiten von schwächelnder Binnennachfrage und multiplen Krisenherden sind robuste Handelsbeziehungen mit internationalen Partnern, insbesondere den USA, von großer Bedeutung.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung über die künftigen transatlantischen Handelsbeziehungen unter den Vorzeichen der neu gewählten US-Regierung ein.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Seminar: Incoterms® 2020 - kompakt und praxisorientiert am 13.03.2025 |
|
Das halbtägige Seminar soll Ihnen eine kurze Einführung in die Geschichte der Incoterms® und deren allgemeinen Funktionen und den Regelungsumfang geben.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Arbeitskreis Steuern und Finanzen: Aktuelle Finanz- und Steuerpolitik und Impulsvortrag "KI im Finanzwesen" am 13.03.2025 |
|
Am 13. März 2025 findet das nächste Treffen des Arbeitskreises Steuern und Finanzen statt. Es erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm mit aktuellen und relevanten Themen aus der Finanz- und Steuerwelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich einen Platz für dieses aufschlussreiche Treffen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Online-Seminar: Elektronische Rechnungsabwicklung am 17.03.2025 |
|
Ab dem 01.01.2028 sind E-Rechnungen im Format ZUGFeRD oder XRechnung auch im B2B-Bereich verpflichtend – PDF- und Papierrechnungen sind dann nicht mehr zulässig. Unternehmen müssen jetzt handeln und ihre IT-Systeme, Stammdaten und Prozesse anpassen.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die neuen rechtlichen und organisatorischen Anforderungen effizient, sicher und compliant umsetzen.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Seminar: Exportkontrolle - Güterlisten und Sanktionslisten des Außenwirtschaftsrechts am 18.03.2025 |
|
Noch nie war es so schwierig, Waren ohne Konflikt mit außenwirtschaftsrechtlichen Sanktionen zu exportieren. Ausfuhrverbote, Genehmigungspflichten und Strafbewehrungen verunsichern zunehmend und zwingen zur verantwortungsbewussten Überprüfung der Auslandsrechtsgeschäfte.
Dieses Seminar soll Klarheit und Sicherheit in der warenbezogenen Prüfung vermitteln.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Seminar: Einreihung von Maschinen, Apparaten und Geräte der Kapitel 84, 85 und 90 in den elektronischen Zolltarif bzw. Warenverzeichnis am 20.03.2025 |
|
Die zutreffende Einreihung (Zolltarifierung) von Waren in den Zolltarif ist die Grundlage für alle Im- und Exportgeschäfte. An die Warennummer/Zolltarifnummer sind die erforderlichen zollrechtlichen Maßnahmen, Codierungen, VuB usw. angeknüpft. Die korrekte zolltarifliche Einreihung ist daher Grundlage für die Identifizierung der einschlägigen Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen und die Vermeidung von Verstößen.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
IHK-Zertifikatslehrgang Global Trade Manager startet am 06.05.2025 |
|
Komplizierter werdende Außenhandelsgeschäfte, neue Zollvorschriften, gestiegene Anforderungen der Zollbehörden an die Zoll- und Exportkontrollorganisation der global agierenden Unternehmen und sensibleres Risikomanagement erfordern qualifiziertes Fachpersonal für die gesetzeskonforme und effiziente Abwicklung aller Außenhandelsgeschäfte.
Der IHK-Zertifikatslehrgang „Global Trade Manager“ vermittelt das Wissen und Können, um die entsprechenden Prozesse im Unternehmen rechtssicher zu steuern. Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis gewinnen die Teilnehmer das notwendige Knowhow, um verantwortungsvolle Positionen im Global Trade Management (Import / Export / Zoll / Exportkontrolle / Logistik) zu übernehmen.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Seminare und Veranstaltungen Außenwirtschaft 2025 auf einen Blick |
|
Alle Seminare und Veranstaltungen 2025 aus dem Bereich Außenwirtschaft auf einen Blick – finden Sie hier die aktuellen Termine und Informationen.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
IHK-Vorbereitungslehrgang „Industriemeister FR Metall" startet am 22.04.2025 |
|
Sichern Sie sich einen Platz im neuen Vorbereitungslehrgang „Industriemeister FR Metall“, der ab dem 22. April 2025 startet! Profitieren Sie von verschiedenen Fördermöglichkeiten für Ihren kostenlosen Meistertitel. Jetzt anmelden und dabei sein!
Weiterlesen |
|
|
|
Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit, Innovation |
|
 |
© istock |
Veranstaltungskalender Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit und Innovation |
|
Hier finden Sie Veranstaltungen zu den Themenkreisen Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit und Innovation. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Online-Informationsveranstaltung: Neue Geschäftsmodelle und Produkte durch Digitalisierung am 10.03.2025 |
|
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Workshop: In 90 Minuten den CE-Kennzeichnungsprozess verstehen! am 12.03.2025 |
|
CE-Kennzeichnung verstehen und anwenden: Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Maschinensicherheit und Konformität – kompakt und verständlich!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
IHK-Tagung auf W3Messe: Künstliche Intelligenz im Unternehmen - so geht´s! am 19.03.2025 |
|
Nutzen Sie die Chancen von Künstlicher Intelligenz! Unsere Tagung zeigt, wie mittelständische Unternehmen mit KI Wachstum und Innovation vorantreiben können – praxisnah, konkret und mit Unterstützung von Experten und KI-Kompetenzzentren.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
W3+ Fair Wetzlar 2025 Messe am 19.03. und 20.03.2025 |
|
Kommen Sie ganz unkompliziert mit den Global Playern rund um die Zukunftstechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik persönlich ins Gespräch! Lernen Sie dazu, erweitern Sie Ihr Netzwerk.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Save-the-date: Wasserstoff-Infrastruktur für Mittelhessen am 03.04.2025 |
|
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die neuesten Studienergebnisse und Perspektiven zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur – von der Erzeugung bis zum Verteilnetz – in der Region Mittelhessen zu informieren und mit führenden Expertinnen und Experten zu vernetzen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Online-Veranstaltung: Hands-On Datenanalyse - Von der ersten Analyse bis zum Blick in die Zukunft am 07.04.2025 |
|
Viele Unternehmen sammeln Daten, führen aber keine Datenanalyse durch – mangels Know-How. Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse mit einem kostenlosen Tool durchgeführt wird. Weiterlesen |
|
|