|
|
|
|
 |
© Adobe Stock |
IHK-Standortanalyse 2024 |
|
Alle fünf Jahre hilft die Standortanalyse der IHK Lahn-Dill in der Einschätzung der Region als Wirtschaftsstandort und der Identifizierung der größten Chancen und Herausforderungen. Diese Analyse wird auch dieses Jahr vorgestellt und zeigt ein durchwachsenes Bild voller Handlungsbedarf, aber auch Erfolge.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
25. Hessischer Gefahrguttag |
|
Freuen Sie sich auf eine Jubiläumsveranstaltung, die Ihnen wertvolle Erkenntnisse zu aktuellen Änderungen im Bereich Gefahrguttransport bietet. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre beruflichen Netzwerke zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen.
Sichern Sie sich Ihren Platz für praxisnahe Einblicke und innovative Lösungen, die
Ihnen helfen werden, in Ihrem Berufsfeld erfolgreich zu sein!
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Online Zertifikatslehrgang: KI-Scout (IHK) – Vorreiter einer neuen Arbeitswelt |
|
Der Online-Zertifikatslehrgang vermittelt wertvolles Wissen zur digitalen Transformation und bereitet junge Fachkräfte darauf vor, Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und innovativ in Unternehmen einzusetzen. So werden sie zu Treibern frischer Impulse, die den KI-Einsatz nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten.
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Pixabay |
Wichtige Neuerung ab 1. Januar 2025: E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich |
|
Ab dem 1. Januar 2025 gilt im B2B-Bereich die generelle Verpflichtung zur Nutzung elektronischer Rechnungen. Antworten auf häufige Fragen zur E-Rechnung finden Sie in den FAQ des Bundesministeriums der Finanzen.
Die Finanzverwaltung hat zudem ein neues Tool zur Visualisierung von E-Rechnungen im XML-Format bereitgestellt. Der E-Rechnungsviewer ist über Elster abrufbar: E-Rechnungsviewer FinVerw-Elster. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Pixabay |
Aktuelle Ausgabe: Newsletter International |
|
Unser monatliches Außenwirtschaftsrundschreiben informiert Sie zu Veranstaltungen, Zoll- und Verfahrensfragen, verschiedenen Ländern, Messen und Ausstellungen. Diese Außenwirtschaftsinformationen sind ein Service des IHK-Verbundes Mittelhessen. Werfen Sie hier einen Blick in die aktuelle Ausgabe. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Lehrgang für die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung |
|
Der Lehrgang für die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung startet am 24.01.2025 in Wetzlar und findet in Teilzeit statt.
Aktuell sind noch wenige Plätze verfügbar.
Melden Sie sich jetzt an!
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Adobe Stock |
„Consulting-Hour“ klärt Fragen rund um die Duale Ausbildung |
|
Wie gewinne ich junge Talente für unsere Ausbildung? Gibt es Förderprogramme von Land oder Bund? Was macht eine „gute Berufsausbildung“ aus? Und wer unterstützt uns bei Problemen?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in der IHK-Consulting-Hour! In unserer monatlichen digitalen Sprechstunde bringen wir ein zentrales Ausbildungsthema in 60 Minuten auf den Punkt – mit fachlichem Input und anschließendem Austausch.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Adobe Stock |
Bekanntmachungen der Handelsregistereintragungen November 2024 |
|
Als Service für die Mitgliedsunternehmen und alle Interessierten veröffentlicht die IHK Neueintragungen, Veränderungen oder Löschungen aus dem Handelsregister hier im Internet – aktuell und ungekürzt. Berücksichtigt werden dabei die Einträge von den drei für den IHK-Bezirk zuständigen Amtsgerichten: Wetzlar, Gießen und Marburg (Lahn). Es handelt sich hierbei nicht um eine amtliche Bekanntmachung. Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt die IHK Lahn-Dill keine Gewähr.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
IHK-Webinar "EU-Entwaldungsverordnung - Sicherstellung entwaldungsfreier Lieferketten" am 21.01.2025 |
|
Erhalten Sie im IHK-Webinar „EU-Entwaldungsverordnung – Sicherstellung entwaldungsfreier Lieferketten“ am 21.01.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr einen fundierten Überblick über die neuen Sorgfaltspflichten der EU zur Vermeidung von Entwaldung in Lieferketten. Die IHK Kassel-Marburg zeigt, welche Unternehmen betroffen sind, welche Pflichten erfüllt werden müssen und welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um Verstöße gegen die EU-Vorgaben zu vermeiden.Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Online-Veranstaltung zum ElektroG und BattG am 17.01.2025 |
|
Online-Veranstaltung zum ElektroG und BattG: Elektrogeräte und Batterien gesetzeskonform vertreiben - Grundlagen & Änderungen im ElektroG und BattG verständlich erklärt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Online-Seminar: Energie- und Umweltpolitik 2025 am 12.12.2024 |
|
Die DIHK und das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz geben einen Überblick auf zu erwartende Entwicklungen in der Energie- und Umweltpolitik 2025. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
IHK-Energiewendebarometer 2024 |
|
Hohe Preise, zu viel Bürokratie und fehlende Planbarkeit in der Energieversorgung beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit. Das zeigt das hessische IHK-Energiewende-Barometer 2024. Die Umfrage offenbart, dass mittlerweile vier von zehn Industriebetrieben erwägen, ihre Produktion am Standort Hessen einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Grünen Strom direkt beziehen: Wie Power Purchase Agreements (PPAs) die Energiewende unterstützen |
|
In einem neuen Video erklärt die DIHK in Zusammenarbeit mit der Marktoffensive Erneuerbare Energien, wie langfristige Stromlieferverträge nicht nur Preissicherheit schaffen, sondern auch den Ausbau erneuerbarer Energien fördern und zudem zahlreiche Vorteile mit sich bringen – von stabilen Energiekosten bis zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© istock |
Erfolgsfaktor Digitalisierung – Vom Change-Management zur Smart Factory: Online-Events 2025 |
|
Im Rahmen der Kooperation mit der Technische Hochschule Mittelhessen (THM) bietet die IHK Lahn-Dill auch 2025 wieder eine Reihe von 8 praxisorientierten Online-Events an, die sich mit den Schlüsselthemen der Digitalisierung und Industrie 4.0 beschäftigen. Diese Webinare richten sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die in der digitalen Transformation voranschreiten möchten. Melden Sie sich gern an! Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Seminar: Lieferantenerklärungen - Bedeutung, Regeln, Konsequenzen am 16.01.2025 |
|
In diesem Seminar werden die materiellen und formellen Regeln (u. a. Ausfertigungsdatum/Gültigkeitszeitraum) für die Ausstellung dieser Papiere erläutert und anhand von praktischen Beispielen dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf Bedeutung und Konsequenzen der Papiere sowie der Art und Notwendigkeit der sog. Kumulationsvermerke. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Online-Seminar: Lohnsteuer - Reisekosten 2025 am 24.01.2025 |
|
Zum Jahreswechsel 2024/2025 treten im Lohnsteuer- und Reisekostenrecht zahlreiche Neuerungen in Kraft, die Arbeitgeber und deren Berater kurzfristig umsetzen müssen. In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die relevanten Änderungen und erfahren, wie Sie diese korrekt anwenden, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie auf dem neuesten Stand!Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Online-Seminar: Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2024/2025 am 27.01.2025 |
|
Zum Jahreswechsel 2024/2025 ergeben sich wieder zahlreiche Änderungen. Diese Änderungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufbereitung. In der Info-Veranstaltung werden die Änderungen umfassend, kurz, prägnant und praxisorientiert dargestellt. In der Nachbearbeitung müssen die Unternehmen die für sie relevanten Änderungen bestimmen und die Umsetzung direkt veranlassen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Seminar: Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2024/2025 am 29.01.2025 |
|
Zum Jahreswechsel 2024/2025 ergeben sich wieder zahlreiche Änderungen. Diese Änderungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufbereitung. In der Info-Veranstaltung werden die Änderungen umfassend, kurz, prägnant und praxisorientiert dargestellt. In der Nachbearbeitung müssen die Unternehmen die für sie relevanten Änderungen bestimmen und die Umsetzung direkt veranlassen. Weiterlesen |
|
|