|
|
International |
|
IHK-Zertifikatslehrgang Global Trade Manager startet am 26.08.2025 |
|
Komplizierter werdende Außenhandelsgeschäfte, neue Zollvorschriften, gestiegene Anforderungen der Zollbehörden an die Zoll- und Exportkontrollorganisation der global agierenden Unternehmen und sensibleres Risikomanagement erfordern qualifiziertes Fachpersonal für die gesetzeskonforme und effiziente Abwicklung aller Außenhandelsgeschäfte.
Der IHK-Zertifikatslehrgang „Global Trade Manager“ vermittelt das Wissen und Können, um die entsprechenden Prozesse im Unternehmen rechtssicher zu steuern. Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis gewinnen die Teilnehmer das notwendige Knowhow, um verantwortungsvolle Positionen im Global Trade Management (Import / Export / Zoll / Exportkontrolle / Logistik) zu übernehmen.
Weiterlesen |
|
|
|
Energie| Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Sustainable Finance Roadshow am 26.08.2025 |
|
Informieren Sie sich kostenlos über die Hintergründe und Auswirkungen des Themas „Sustainable Finance“. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps und Tricks, wie Sie Ihre wirtschaftlichen Aktivitäten nachhaltig und zukunftsfähig gestalten können.
Weiterlesen |
|
|
|
Energie| Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Online-Seminar: Generative Künstliche Intelligenz (KI) am 02.09.2025 |
|
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft. In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Seminar: Exportwissen kompakt am 03.09.2025 |
|
Dieses Seminar vermittelt praxisbezogenes Exportwissen und gibt praktische Anleitung zur systematischen Vorgehensweise bei der Abwicklung operativer Exportgeschäfte.
Weiterlesen |
|
|
|
Recht | Fair Play |
|
Einladung zum Sachverständigen-Bewerbertag 2025 |
|
Sie sind als Sachverständige:r tätig oder möchten es werden? Dann laden wir Sie herzlich ein zum Sachverständigen-Bewerbertag 2025. Denn: Fachwissen allein reicht nicht – zur öffentlichen Bestellung gehört auch Klarheit über Verfahren, Voraussetzungen und Perspektiven. Genau die möchten wir Ihnen geben – verständlich, praxisnah und persönlich.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Online Zertifikatslehrgang: KI-Scout (IHK) startet am 04.09.2025 |
|
Der Online-Zertifikatslehrgang vermittelt wertvolles Wissen zur digitalen Transformation und bereitet junge Fachkräfte darauf vor, Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und innovativ in Unternehmen einzusetzen. So werden sie zu Treibern frischer Impulse, die den KI-Einsatz nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten.
Melden Sie Ihre Auszubildenden hier an.
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Seminar: Grundlagen der Einreihung von Waren in den elektronischen Zolltarif bzw. Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik am 04.09.2025 |
|
Das Seminar richtet sich an Praktiker/Sachbearbeiter/-innen, die keine oder nur geringe Grundkenntnisse im Umgang mit dem Zolltarif besitzen und sich erstmals von Grund auf mit dem Zolltarif und dem elektronischen Zolltarif vertraut machen wollen. Mit Hilfe von einfachen Übungsbeispielen wird den Teilnehmern ein grundlegender Überblick und die Systematik über die zolltarifliche Einreihung und deren Folgen für die Ein- und Ausfuhr aufgezeigt.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Seminar: Von Boomern bis Gen Z - wie alle Generationen gemeinsam gewinnen vom 04.09. bis 05.09.2025 |
|
Boomer, X, Y, Z – vier Generationen, vier Perspektiven auf Arbeit, Kommunikation, Führung und Entwicklung. Was die einen schätzen, irritiert die anderen. Doch genau hier liegt die Chance: Wer versteht, wie unterschiedlich die Generationen ticken, kann die Zusammenarbeit produktiv und konstruktiv gestalten – statt Reibungsverluste zu verwalten.
Weiterlesen |
|
|
|
Recht | Fair Play |
|
Fortbildung für Mediatorinnen und Mediatoren vom 05.09 bis 06.09.2025 |
|
Die Inhalte des Seminars dienen ausgebildeten Mediatorinnen und Mediatoren dazu, ihre Kenntnisse in der Mediation zu erweitern und zu vertiefen und sind in der Mediationspraxis direkt nutzbar. Das Seminar erfüllt die Bedingungen der Fortbildungsverpflichtung nach § 3 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
IHK Online-Sprint: KI-Anwendungen erfolgreich im Unternehmen einsetzen startet am 09.09.2025 |
|
In unseren Kursen: KI-Anwendungen erfolgreich im Unternehmen einsetzen, erlernen Sie die grundlegenden Konzepte der künstlichen Intelligenz, verstehen Sie deren Potenziale und Grenzen und setzen Sie KI effektiv in Ihrem Unternehmen ein. Unsere Kurse vermitteln Ihnen die Kenntnis, wie Sie mit praktischen Anwendungen von ChatGPT & Co. und gezieltem Prompt Engineering den Mehrwert in Bereichen wie Marketing, Personalwesen und Kundenservice steigern. Jetzt anmelden und Ihr Unternehmen zukunftssicher gestalten!
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Seminar: Intrahandelsstatistik 2025 - Auf den Punkt gebracht am 10.09.2025 |
|
Intrastat-Auskunftspflichtige sollten die aktuellen Änderungen genau kennen – denn sie haben direkte Auswirkungen auf die Meldepraxis. Unser Seminar vermittelt die wichtigsten Neuerungen, zeigt typische Sonderfälle anhand von Praxisbeispielen und gibt Ihnen das nötige Wissen für eine korrekte und eigenständige Meldung an die Hand.
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Seminar: Warenursprung und Präferenzen am 11.09.2025 |
|
Zollvorteile durch Präferenzabkommen sind nur mit korrekten Nachweisen möglich. Doch komplexe Ursprungs- und Präferenzregelungen führen oft zu Unsicherheiten. Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen, klärt typische Fehlerquellen und beleuchtet aktuelle Entwicklungen.
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Seminar: Exportbasiswissen - Von A wie ATLAS bis Z wie Zoll am 17.09.2025 |
|
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmer-/innen Grundkenntnisse, die sie für die praktische Abwicklung von Exportgeschäften benötigen.
Sie lernen die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften, Exportdokumente, Begriffe aus dem Exportgeschäft, Exportkontroll-Bestimmungen und Ursprungsregeln kennen. Außerdem erhalten Sie praxisorientierte Tipps für das Tagesgeschäft und ein umfangreiches Handout. Zu jedem Themenblock gibt es einen 'Quizblock', um das Gelernte zu vertiefen.
Weiterlesen |
|
|
|
International |
|
Seminar: Exportkontrolle - Ausfuhren rechtssicher gestalten am 18.09.2025 |
|
Bei der Ausfuhr von Waren, Technologie und Software sind immer mehr rechtliche Vorgaben zu beachten. Die gesetzlichen Bedingungen ändern sich häufig, die Sanktionen bei Verstößen sind streng. Es gilt sorgfältig zu prüfen, ob und in welchem Umfang Verbote oder Genehmigungspflichten zu beachten sind. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer/-innen mit dem zur Vermeidung von Risiken notwendigen Handwerkszeug auszustatten und sie auf den neuesten Stand zu bringen.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Vorbereitungslehrgang Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in Hybrid Teilzeit - Start am 27.09.2025 |
|
Sie möchten Ihre Karriere im kaufmännischen Bereich voranbringen? Sie interessieren sich für Betriebswirtschaft, haben eine Affinität für Zahlen und möchten Verantwortung übernehmen? Dann ist der Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK) genau das richtige Upgrade auf Ihrer Karriereleiter!
Praxisnah, anerkannt und vielseitig.
Investieren Sie in Ihre Zukunft – jetzt durchstarten und anmelden!
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
IHK-Vorbereitungslehrgang „Industriemeister FR Metall" startet am 30.09.2025 |
|
Sichern Sie sich einen Platz im neuen Vorbereitungslehrgang „Industriemeister FR Metall“, der am 30. September 2025 startet! Profitieren Sie von verschiedenen Fördermöglichkeiten für Ihren kostenlosen Meistertitel. Jetzt anmelden und dabei sein!
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Auffrischung für Ausbilder vom 01.10. bis 02.10.2025 |
|
Ausbilden heißt: dranbleiben! Die Inhalte, Erwartungen und Werkzeuge in der Berufsausbildung verändern sich ständig – wer heute ausbildet, braucht mehr als Grundlagenwissen von gestern. Unser Auffrischungskurs für Ausbilder richtet sich an erfahrene Ausbilder, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
NTG-Crashkurs (Prüfungsvorbereitungskurs) vom 13.10. bis 01.11.2025 |
|
Sie sind angehender Industriemeister und fühlen sich noch unsicher für die anspruchsvolle Prüfung der „Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten“ (NTG)?Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Prüfungsvorbereitungskurs NTG richtet sich an alle, die weitere Unterstützung benötigen. Ob Sie eine Wiederholungsprüfung antreten müssen oder das erste Mal vor der Prüfung stehen, spielt dabei keine Rolle.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Online-Zertifikatslehrgang: KI-Manager/-in (IHK) startet am 16.10.2025 |
|
Tauchen Sie ein in die Welt der künstlichen Intelligenz und nutzen Sie das Innovationspotenzial von KI für ihr Unternehmen. Der praxisorientierter KI-Manager Kurs vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um innovative Technologien strategisch einzusetzen, Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Werden Sie zum Vorreiter im digitalen Wandel – jetzt anmelden und durchstarten!
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Seminar: Effizienter arbeiten mit Office – Excel, Word, Teams vom 16.10. bis 17.10.2025 |
|
Dieses Seminar richtet sich an alle Berufstätigen, die regelmäßig mit Microsoft Office arbeiten und ihre vorhandenen Kenntnisse gezielt auffrischen und erweitern möchten. Egal ob im Büro, im Homeoffice oder im Außendienst, wer effizienter mit Excel, Word und Teams arbeiten will, ist hier genau richtig.
Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Online-Seminar: Lean Project Management am 23.10.2025 |
|
Aktuelle Ansätze im Geschäftsprozessmanagement. Das Kurzseminar gibt einen Überblick über ausgewählte Konzepte eines modernen Geschäftsprozessmanagements.
Weiterlesen |
|
|
|
Energie | Umwelt | Nachhaltigkeit | Innovation |
|
Online- Seminar: Ein Prozess ist ein Prozess ist ein Prozess - Aktuelle Ansätze im Geschäftsprozessmanagement am 06.11.2025 |
|
Aktuelle Ansätze im Geschäftsprozessmanagement. Das Kurzseminar gibt einen Überblick über ausgewählte Konzepte eines modernen Geschäftsprozessmanagements.
Weiterlesen |
|
|
|
Gründung | Förderung | Steuern |
|
Treffpunkt IHK – Ihr Unternehmensnetzwerk am 27.10.2025 |
|
Erfahren Sie mehr über die IHK und deren Leistungen, stellen Sie Fragen und knüpfen Sie Kontakte zu anderen IHK-Mitgliedern.
Alle Unternehmerinnen und Unternehmer sowie alle Interessierten, die mehr über die IHK erfahren möchten, sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Online-Zertifikatslehrgang: Agiler Projektmanager (IHK) - Start am 31.10.2025 |
|
Entwickeln Sie das Mindset und die Werkzeuge, um Projekte zielgerichtet zu planen, souverän zu steuern und nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, Prioritäten zu setzen und Teams effektiv zu koordinieren – auch in komplexen, dynamischen Umfeldern.
Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (AdA) |
|
Berufsausbildung junger Menschen ist ein zentraler Baustein für den Erfolg unserer Wirtschaft. Engagierte Ausbilder übernehmen dabei eine entscheidende Rolle: Sie geben ihr Fachwissen weiter und prägen die berufliche Entwicklung ihrer Auszubildenen maßgeblich mit.
In unserem Ausbildereignungskurs (AEVO) bereiten wir Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung effektiv vermitteln und Auszubildende fördern – praxisnah, rechtssicher und zielorientiert.
Stärken Sie nicht nur Ihre persönliche Kompetenz, sondern tragen Sie zu dem langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens bei. Wer heute ausbildet, investiert in die Fachkräfte von morgen.
Die verschiedenen Kurse und Termine finden Sie auch auf unserer Website. Weiterlesen |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |
|
Effektive Nutzung von KI im Finanzwesen (IHK Online Sprint) vom 17.02. bis 24.02.2026 |
|
Der Sprint "Effektive Nutzung von KI im Finanzwesen" vermittelt praxisnahes Wissen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzwesen.
Die Teilnehmenden lernen, wie Künstliche Intelligenz im Finanzwesen Prozesse optimieren und strategische Vorteile bieten kann. Praxisorientierte Module behandeln Anwendungsfälle, wie generative und analytische KI-Lösungen, ergänzt durch interaktive Übungen. Abschließend wird die strategische Integration von KI-Lösungen thematisiert und Zukunftsperspektiven in einem digitalisierten Finanzwesen aufgezeigt.Weiterlesen |
|
|